So., 15. Juni 2025, 17 Uhr

The Twiolins

Von Arien und Intrigen

Marie Luise Dingler & Marta Danilkovich

Das Programm „Von Arien und Intrigen“ entführt das Publikum in die faszinierende Welt der Oper und der klassischen Musik, in der große Emotionen und virtuose Klänge miteinander verschmelzen. Bekannte Werke wie Rossinis spritzige Ouvertüre aus „Der Barbier von Sevilla“, Mozarts lebhafte Figaro-Ouvertüre und Bellinis gefühlvolle Arie „Casta Diva“ aus „Norma“ erzählen von Liebe, Leidenschaft und dramatischen Wendungen.

 

Auch der feinsinnige Klang von Bachs Aria aus der Matthäuspassion und Saint-Saëns’ lyrischer Satz „Der Schwan“ lassen die Tiefe und Schönheit der Musik erlebbar werden. Innige Klänge wie Fazıl Says Werk „Kumru“ und Strauss’ schwungvolle Fledermaus-Ouvertüre runden das Programm ab.

 

In dieser besonderen Duoversion für zwei Violinen gewinnen die Stücke eine neue, intime Dimension, in der die beiden Instrumente in einen spannenden Dialog treten. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Arien, Intrigen und mitreißender Geschichten!

The Twiolins - Vitae

The Twiolins wurden 2009 gegründet und präsentieren sich seit 2025 in neuer Besetzung:

Marie-Luise Dingler, aufgewachsen in Deutschland, und Marta Danilkovich, geboren in Minsk, Belarus, vereinen ihre Talente und Erfahrungen seit 2025 als The Twiolins. Beide Musikerinnen haben exzellente Ausbildungen genossen und sich national sowie international als herausragende Violinistinnen etabliert.

Marie-Luise begann ihr Violinspiel mit sieben Jahren und ihr Talent wurde früh erkannt. Mit 14 Jahren wurde sie als Vorstudentin bei Prof. Nodel an der Musikhochschule Mannheim aufgenommen. Ihr Studium bei Prof. Bratchkova beendete sie mit Bestnoten und gründete schon währenddessen mit ihrem Bruder Christoph das Duo The Twiolins. Unter dem gemeinsamen Namen haben sie unzählige Preise gewonnen und vier Alben veröffentlicht, darunter VIRTUOSO, SUNFIRE, SECRET PLACES, und EIGHT SEASONS EVOLUTION, die letzten beiden wurden mit der Silbermedaille der Global Music Awards ausgezeichnet. Als Twiolins konzertierten sie international unter anderem in Neuseeland, China, Indien, Tunesien, Spanien, Italien, Litauen, Österreich und der Schweiz und traten mit Orchestern wie der Deutschen Radio Philharmonie, dem Brandenburgischen Staatsorchester, dem Württembergischen Kammerorchester und weiteren auf. Ihre Auftritte wurden vielfach im Rundfunk und Fernsehen übertragen (WDR, SWR, SWR2, RBB, u.v.m.). Marie-Luise spielte auf einer Violine aus dem Meisteratelier von Martin Schleske.

Marta spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Geige und hat an der Belarusian State Academy of Music studiert. Ihre Teilnahme am Bayreuth Festival of Young Performers 2008 sowie der Gewinn des Preises beim Oginsky International Chamber Music Competition 2009 markierten den Beginn einer vielversprechenden Karriere. 2009 gründete sie das Duo Divites, das sich auf Arrangements klassischer Stücke für zwei Violinen spezialisiert hat. Das Duo hat bedeutende Auszeichnungen, darunter den ersten Platz beim Salzburg International Music Competition, den „Grand Prize Virtuose“ des Internationalen Musikwettbewerbs Amsterdam und den 2. Platz bei den Golden Classical Music Awards, USA, gewonnen und trat in renommierten Sälen wie der Carnegie Hall und dem Mozarteum Salzburg auf. Marta hat weltweit Konzerte gegeben, ihre Konzerttätigkeit führte sie in die USA, Mexiko, Brasilien, Israel, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Luxemburg, Österreich, die Schweiz sowie in mehrere osteuropäischen und skandinavischen Länder. Ihre Violine, eine italienische Geige von Michele Deconet aus dem Jahr 1759, wurde ihr freundlicherweise vom Mainzer Geigenbauer Peter Körner zur Verfügung gestellt.

Ihr Weg zusammen

Nach 15 Jahren gemeinsamer Bühnentätigkeit gab Maries Bruder seinen Ausstieg bei den Twiolins bekannt, und so haben Marta und Marie-Luise 2025 unter diesem Namen eine neue Zusammenarbeit begonnen. Die beiden Musikerinnen bringen ihre individuelle Erfahrung und ihre Leidenschaft für das Violinduo mit und gehen nun als ein neues Duo auf diese aufregende musikalische Reise. Mit ihrem gemeinsamen Ziel, das Repertoire für zwei Violinen zu erweitern und in die Gegenwart zu übertragen, setzen sie ihren Weg als Twiolins fort. Sie planen, das Erbe ihrer jeweiligen künstlerischen Wurzeln zu vereinen und mit ihrer einzigartigen Klangidentität noch mehr Zuhörer für diese einzigartige Gattung zu gewinnen.