So., 27. April 2025, 17 Uhr

lola.gelb

"Berlin: Dorf im Stadtpelz"

Ein Chansonabend über die Hauptstadt der Ambivalenzen.

 

Als Anika Paulick und Michelle Bernard bei einer Opernproduktion aufeinandertreffen, entdecken sie ihre gemeinsame Liebe zum Chanson. Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen haben in der Musikstadt Leipzig studiert und sind abseits von lola.gelb ebenso in der Opern- und Konzertwelt zuhause.

Mit ihrem ersten Programm „Aufbruch. Und wo bin dann ich?“ debütierten sie 2022 am Staatstheater Cottbus und waren seitdem u.a. beim international renommierten Kurt Weill Fest, dem Theater im Palais Berlin und der Seebühne des Krystallpalast Varieté Leipzig zu Gast. Die Debüt-CD des Duos – ein Livemitschnitt von “Aufbruch. Und wo bin dann ich?” – erscheint im Herbst 2024 bei Genuin Classics. 

Ihr neues Chansonprogramm “Berlin: Dorf im Stadtpelz.” wird ebenfalls im Herbst 2024 im Berliner Theater im Palais sowie im Krystallpalast Varieté Leipzig Premiere feiern. Mit diesem Programm machen es sich die beiden Künstlerinnen zur Aufgabe, die vielfältige und widersprüchliche Atmosphäre der pulsierenden Metropole Berlin einzufangen, die von glamourösen Nächten und Kuriosität in Begebenheit und Begegnung bis zu den grauen Mauern einer besonderen Vergangenheit reicht. Berlin – eine Stadt, die Gegensätze vereint, wie keine andere. Berlin – wo Ambivalenz eine Kunstform wird: mit Musik und Texten von u.a. Friedrich Hollaender, Hildegard Knef, Pigor & Eichhorn, Kurt Weill und Georg Kreisler.
http://www.lolagelb.de

 

Anika Paulick

Anika performte zum ersten Mal zwei Nummern aus Kreislers „Heute Abend: Lola Blau“ und Weills „Dreigroschenoper“ im Masterabschlusskonzert ihres Gesangsstudiums. Die einhellige Meinung des Publikums (in dem übrigens auch Michelle saß) war, dass sie dies unbedingt weiter verfolgen müsse.

Neben lola.gelb bewegt sie sich als Sängerin vor allem im Bereich Oper und Operette. Durch ihre musikalische Intensität und den Mut mit ihrer Stimme grenzgehend nuanciert Gefühlswelten für das Publikum lebbar zu machen, zeichnet sie sich aus.

Wichtige Stationen waren Engagements an der Oper Leipzig (mit dem Gewandhausorchester Leipzig), der Oper Halle, dem Staatstheater Cottbus, dem Theater Osnabrück, der Musikalischen Komödie Leipzig, dem Contemporary Music Festival in Estland und dem Classic Open Air Berlin.

Als Coach für Stimmbewusstsein begleitet sie u.a. Workshops und Retreats.

Anika mag Veränderung und Tiefe und verspürt eine unbändige Lust, das Leben und die Welt mit all ihren Farben und Facetten zu erleben.

 
 
Michelle Bernard

Michelles Chansonwurzeln reichen bis in ihre Kindheit: Bunte und laute Familienfeste mit gemeinsamem Singen und Tanzen zu Songs von Udo Jürgens, Georg Kreisler, Elton John, alten Operettenschlagern und ABBA Medleys haben den Grundstein für ihre tiefe Verbindung zu dieser Musik gelegt.

In Leipzig als Musikerin leben zu können, gab Michelle vom Beginn ihres Studiums an enormen Antrieb. Schockverliebt in diese Kunststätte, hat sie ihre Wirkungsfelder um die Stadt gewoben, um auf hochprofessioneller Ebene und vor allem genredivers zu arbeiten. Als freischaffende Korrepetitorin an Opernhäusern wie Chemnitz, Halle, Cottbus und Freiberg lebt sich die Musikerin auf fachlicher und pianistischer Ebene aus.

 

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der hiesigen Hochschule für Musik und Theater bereitet sie junge Sänger:innen auf den Beruf am Theater vor.

Michelle ist außerdem Studienleiterin und Vorstand des Opernkollektivs szene12 e.V. in Dresden, mit dem sie zeitgenössische Opernproduktionen für die freie Szene entwickelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen